Christoph Herndler, geboren 1964, Studium der Orgel und Elektroakustik an der Musik-Universität Wien,
Kompositionsstudium bei Roman Haubenstock-Ramati. Studienaufenthalte: 1989-1990 CCRMA, Stanford University, Kalifornien; 1992 University of California, San Diego, Department of visual art; 1993-1994 CGS Art Department, Claremont, LA; 1997 Gründung des Ensemble EIS. 2003 Landeskulturpreis Musik, (Oö). 2007 Anton Bruckner Stipendium. 2008 Publicity Preis der SKE. Arbeitsschwerpunkte: Grafische und intermediale Partituren, die sich auch in außermusikalischen Darstellungsformen realisieren lassen, Notationsobjekte, Musikinstallationen und Videoarbeiten sowie Kunst im öffentlichen Raum.
Im Klever Verlag: Herausgeber (gemeinsam mit Florian Neuner); Der unfassbare Klang. Notationskonzepte heute (2014)