elffriede.aufzeichnensysteme, tritt erstmals 1996 in erscheinung in form des subkulturellen, unabhängigen kommunikationsmediums Elffriede, seit 1999 weiterentwickelt zur personale mit eigenständiger, experimenteller entwicklung und definition im bereich zeichnung / aufzeichnung: zunächst: interdisziplinäre.aufzeichnensysteme, inzwischen: elffriede.aufzeichnensysteme, seit 2002 als selbstständige, in verschiedenen medien arbeitende, bildende künstlerin und autorin. lebt und arbeitet seit 2000 in wien
seit 1999 auseinandersetzung + entwicklung eigenständiger formate zwischen literatur, bildender kunst, medienkunst (film), performance, projektionskunst; initiierung intermedialer projekte mit dem fokus zeichnung als kommunikation (soundrawing/2007), sprach- u. medienreflexive, partizipative installationen (schreibmaschinen, stempel, papiere, projektoren, diktaphone, overhead), anwachsende prozessuale installationen…zeitaspekt
eine figur die der eigenen aufzeichnung (text-bild-welten) entsprint, darin agiert, aus diesem heraus durch aufzeichnung kommuniziert ist ein dispositiv, das mit den grenzen des definitorischen, mit klassifikationen spielt und magie des materiellen freisetzt. ausgehend von zahl- wie absichtslosen feder-tusche-stills, unter verwendung von „bürokratischen“ medien (diktaphon, schreibmaschinen, alte projektoren) entstehen minimalistische, sich räumlich verdichtende schreib- und (druck)graphische arbeiten, projektionskunst, raumzeichnungen/- installationen, filme, sprach/radiostücke, performative u. partizipative arbeitsprozesse (sprechstunde), zeichen/bücher
ausbildungen: schildermalerei, MA druckgraphik (lithographie, sieb- und tiefdruck) am institut f. graphik u. malerie + MA (kunstgeschichte + medienwissenschaften), philipps-universität d- marburg a.d.l.; klein- und grossformatige, mehrteilige umsetzungen eigener und auftragsarbeiten im bereich bildende kunst, literatur, kunst im öffentlichen raum: zeichnerisch-sprachlich-textlich- schriftbildliche arbeiten, zeichenbücher, buchobjekte, intermediale installationen, performance, projekt-kuratierungen, radiokunst…
seit 1999: person und werk werden gesetzt als eine einheit: person als figur, eigenständige erfindungen + definitionen: die figur / das werk elffriede.aufzeichnensysteme erscheint intermedial und als fortsetzung (erzählung) – elffriede.aufzeichnensysteme ist kein künstlername und auch kein pseudonym sondern eine definitorische setzung, die präsenz + intermediale kommunikation in die arbeit einschliesst.